LETS LEAVE IT FOR BETTER TIMES
experimenteller Dokumentarfilm: 67 Minuten, 2024von Dirk Großer
08.November 2024 / 20 Uhr – Trille
Welche Rolle spielt Kunst in Zeit von Krisen und Kriegen?
Seit Beginn der russischen Großoffensive in der Ukraine beobachtet der
Dresdner Künstler Dirk Großer die Bewegungen in der ukrainischen
Kulturszene und besuchte auch Künstler:innen in der Ukraine, mit denen er
sich unterhalten hat. Dirk Großer (Künstler, Regisseur): Der Film zeigt den
Widerstand in der Kulturszene während des Krieges in der Ukraine. Er zeigt
eine Momentaufnahme der Reflexion der Kriegswirklichkeit in den Werken
und Gedanken der portraitierten Künstler und Kuratoren. Der Kulturkampf
wird als ein Kampf um Werte und als Befreiungsbewegung abgebildet. Der
Film macht einen Moment großer Lebendigkeit, Dynamik und
Assimilationskraft sichtbar, der als Chance für ein neues Selbstbewusstsein
in der ukrainischen Kunst- und Kulturszene gesehen werden kann. Mit den
Porträts von Künstlern und Kuratoren wie Aljoscha, Kostiantin Doroschenko,
Nikita Kadan, Ute Kilter, Zhanna Kadirova, Lyana Mytsko, Anton Logov und
anderen, werden verschiedene Akteure der ukrainischen Kunstszene
vorgestellt.
Dirk Großer (Künstler, Kurator, Aktivist) arbeitet projektorientiert. Seine
Aktionen, Installationen und Performances stellen aktuelle
gesellschaftspolitische Themen in den Kontext zum Freiheitsbegriff. Zum
Beispiel die Projekte „Wohin ich gehe, Filmprojekt Babel“, „Heldenplatz“
und „Operating System Terror“. In dem Projekt „Terminal der Freiheit“
befragte er Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zu ihrer
eigenen Vision von Freiheit. Diese filmischen Portraits wurden in
Kombination mit künstlerischen Installationen zu liberalen
Gesellschaftsentwürfen in verschiedenen Institutionen installiert. Dazu gibt
Dirk Großer Lecture- Performances in denen die Kunstgeschichte aufgrund
neuer Perspektiven seit 9/11 als Freiheitsbewegung aufscheint. In seinem
aktuellen Filmprojekt “Let’s leave it for better times” porträtierte Dirk Großer
seit Beginn der russischen Großoffensive Künstler, Kuratoren und Aktivisten
in der Ukraine. Mit diese Project soll die Bewegung in der ukrainischen
Kulturszene als Befreihungsbewegung abgebildet und die Rolle der Kunst
in Kriegszeiten formuliert werden.