DRESDEN RESIDENTS #2[25]
06. Oktober – 23. OktoberAleksandra.Czudzak, Jennifer Hughes, Jean-Baptiste Petit, Nikolaos Gkiatas
Eröffnung: 06.10.2025 um 19 Uhr
Begrüßung: Martin Chidiac – Amt für Kultur und Denkmalschutz
Die Herbstresidenten der Landeshauptstadt Dresden kommen diesmal aus Wroclaw, Newark, Strasbourg und Thessaloniki. Sie zeigen ihre künstlerischen Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung.
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage dieser Gruppenausstellung ein. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Grafikwerkstatt Dresden und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz.
Die Künstler:innen präsentieren ihre Werke parallel zu ihrem Arbeitsaufenthalt in der Grafikwerkstadt Dresden.
Jennifer Hughes
(Bronx, New York, USA)
ist Druckgrafikerin und Gründerin von Rae Press Studio. Sie arbeitet vor allem mit Lithografie, Hochdruck und Siebdruck sowie mit Zeichnung, Aquarell und Künstlerbüchern. In ihrer Kunst erforscht sie den Körper als physischen und metaphorischen Raum.
Ihre Arbeiten wurden international gezeigt, u. a. in den USA, Japan und Deutschland. Hughes ist Leiterin der Bildenden Kunst an der Milton Academy (Boston, MA).
Jennifer Hughes
(Bronx, New York, USA)
is a printmaker and founder of Rae Press Studio. She primarily works in lithography, relief, and screen printing, as well as drawing, watercolor, and artist books. Her work explores the body as both a physical and metaphorical space.
Her works have been exhibited internationally, including in the USA, Japan, and Germany. Hughes is Head of Visual Arts at Milton Academy (Boston, MA).
Jean-Baptiste Petit
(1999, Bordeaux, Frankreich)
ist bildender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik. Er lebt und arbeitet in Straßburg, wo er im Atelierhaus Bastion 14 tätig ist, und ist Mitglied des Kollektivs Bétonite.
Seine Werke waren u. a. in der Fondation Taylor (Paris), bei 22Lgalleu (Ivry) sowie beim Central Vapeur Festival (Straßburg) zu sehen. Arbeiten von ihm befinden sich in der Sammlung von Hermès International und der Artothèque de Paris Est Marne et Bois.
Jean-Baptiste Petit
(1999, Bordeaux, France)
is a visual artist focusing on painting and printmaking. He lives and works in Strasbourg, where he is based at the Bastion 14 studio house, and is a member of the Bétonite collective.
His works have been exhibited at Fondation Taylor (Paris), 22Lgalleu (Ivry), and the Central Vapeur Festival (Strasbourg). His works are part of the collections of Hermès International and the Artothèque de Paris Est Marne et Bois.
Nikos Gkiatas
(1978, Trikala, Griechenland)
ist Druckgrafiker und lebt in Thessaloniki. Nach einem Studium der Mathematik und einer Spezialisierung in Sonderpädagogik schloss er 2024 sein Kunststudium mit Schwerpunkt Druckgrafik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki ab.
Seine Werke wurden in Griechenland und international präsentiert, u. a. in Prag, Wrocław, Athen, Thessaloniki und auf Kreta. Parallel arbeitet er seit 2008 als Lehrer, was seine künstlerische Praxis prägt.
Nikos Gkiatas
(1978, Trikala, Greece)
is a printmaker living in Thessaloniki. After studying mathematics and specializing in special education, he completed his art studies in 2024 with a focus on printmaking at Aristotle University of Thessaloniki.
His works have been presented in Greece and internationally, including Prague, Wrocław, Athens, Thessaloniki, and Crete. Since 2008, he has also worked as a teacher, which informs his artistic practice.
Aleksandra Czudżak
(1994, Polen)
ist bildende Künstlerin und freischaffende Illustratorin. Sie studierte an der Eugeniusz-Geppert-Akademie der Bildenden Künste in Wrocław und arbeitet mit Zeichnung, Radierung und traditionellen Drucktechniken.
Sie gestaltet Buchillustrationen, Plakate, Wandbilder und Album-Cover für internationale Verlage. Thematisch beschäftigt sie sich mit Archetypen, Weiblichkeit, Natur und Mythen. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Nagroda Żółtej Ciżemki (2025) und beim Wettbewerb Most Beautiful Polish Books (2025).
Aleksandra Czudżak
(1994, Poland)
is a visual artist and freelance illustrator. She studied at the Eugeniusz Geppert Academy of Fine Arts in Wrocław and works in drawing, etching, and traditional printmaking techniques.
She creates book illustrations, posters, murals, and album covers for international publishers. Her work explores archetypes, femininity, nature, and myths. She has received multiple awards, most recently the Nagroda Żółtej Ciżemki (2025) and the Most Beautiful Polish Books competition (2025).
Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden