Startseite  /  Ausstellungen  /  Ines Wesenhöfer – Archiv der noch unentdeckten Arten der Meere und der Tiefsee

Ines Wesenhöfer – Archiv der noch unentdeckten Arten der Meere und der Tiefsee

24. November – 15. Januar

INES WESTENHÖFER
Archiv der noch unentdeckten Arten der Meere und der Tiefsee

Ausstellungszeitraum: 24. November bis 15. Januar 2026
Vernissage: Montag, 24. November 2025 um 19:00 Uhr
Einführung: Katharina Arlt – Kunsthistorikerin
Musik: WORMSINE, Matthias Jackisch und Robert Zeißig an Steinflöten und Synthesizer
Finissge: Donnerstag, 15. Januar 2026 um 19 Uhr

Das Leben in Meeren und der Tiefsee – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Über 60 % der Erdoberfläche liegen tiefer als 1000 Meter unter dem Meeresspiegel, ca. 90 % der Tiefsee sind unentdeckt. Die Erforschung der Tiefsee begann erst vor ca. 160 Jahren. Ab dem Jahr 2000 erforschten und zählten internationale Wissenschaftler*innen in dem Projekt „Census of Marine Life“ (CoML) über ein Jahrzehnt die Lebewesen der Ozeane. Diese dunkle, kalte, bizarre Welt präsentiert sich, trotz der wenigen Einblicke bisher, mit unfassbar vielen seltsamen, faszinierenden Lebewesen.

Jedoch schreitet der Verlust der Biodiversität rasant voran. Klimatische Veränderungen nehmen starken Einfluss auf die kaum bekannten Lebensräume und zerstören ihn, noch bevor wir etwas darüber wissen.

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“

Seit den frühen 2000er Jahren setzt sich Ines Westenhöfer mit dem Verlust von Arten und deren Lebensräumen insbesondere in Meeren und der Tiefsee auseinander. Sie hat dazu mit verschiedensten künstlerischen Mitteln (Fotografie, Installation, Skulptur) gearbeitet.
Die Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft liegt ihrem Kunstprojekt zugrunde. Poesie, Schönheit und Vielfalt sollen das Interesse der Betrachter*innen wecken und sie für dieses Thema sensibilisieren. – Ganz frei nach Paul Klee: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“

Die Ausstellung lädt dazu ein, innezuhalten, hinzusehen und die Lebensräume nicht nur als Forschungsfeld zu sehen, sondern diese auch als schützenswert anzuerkennen.
Vielleicht bewahrt das Archiv der noch unentdeckten Arten des Meeres und der Tiefsee nicht nur das Sichtbare, sondern auch das, was uns für immer verborgen bleibt.

Sonderöffnungszeiten im Advent:
Sonntags, 30. November, 7. und 14.Dezember, jeweils 15:00–18:00 Uhr

Δ