DO. 02.06.2022 – 19:30 Uhr – Bügge singt Diestelmann

Bügge singt Diestelmann: Ein Stefan Diestelmann-Abend mit Jens „Bügge“ Bürger, Tom Götze und Christian Stolz.

Als 2007 die ostdeutsche Folk-Blueslegende Stefan Diestelmann unbeachtet von der Öffentlichkeit starb, sollte es noch einige Jahre dauern, bis dieses Geschehen im Osten Deutschlands publik wurde. Als Autodidakt hatte sich Diestelmann das Gitarre – und Mundharmonikaspiel selbst beigebracht, beeinflusst von amerikanischen Bluesgrößen wie Memphis Slim und Louisiana Red.

Wann immer sich die Möglichkeit ergab, besuchte Jens „Bügge“ Bürger die Konzerte seines Idols, sei es um Texte mitzuschreiben oder Gitarrengriffe zu erlernen. Viele Jahre später erklingt bei dem heutigen Folk Blues Abend, an dem die Erinnerung an die Musik Stefan Diestelmanns, dem Blueskönig der DDR, im Vordergrund steht, eine Auswahl seiner in der DDR komponierten Songs, wie: Der Alte und die Kneipe, Der Hof vom Prenzlauer Berg, Bluesgeschichte, Blues vom Blauen Club u.v.a.Jens „Bügge“ Bürger wird dabei von seinen Weggefährten Tom Götze (Manfred Krug Band, Günther Fischer Band) am Fenderbass und Christian Stolz an der Lead Gitarre begleitet.

ISOLATORIUM | Gudrun Brückel

28. Januar – 5. März 2022

Gudrun Brückel, Blatt 82 aus dem Breslau Buch, Collage/ Frottage auf Papier, 28 x 21 cm

Mit ihrem ISOLATORIUM verwandelt Gudrun Brückel die Galerie der Alten Feuerwache Loschwitz in Atelier, Inkubator und Ausstellungsprojekt zugleich.

Durch die großen Schaufenster, quasi isoliert von der Außenwelt, widmet sich die Künstlerin den drei Kapiteln Natur, Architektur und Struktur.

Interessierte Besucher*innen können die Künstlerin in ihrem ISOLATORIUM vom 28.01.–05.03.2022 beobachten. Inwiefern eine Interaktion möglich ist oder der Zutritt zum Ausstellungsraum gewährt werden kann, ist abhängig von der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutz-Verordnung.