04.06.2018 – 24.06.2018 ALRUN reloaded

Eröffnung: Montag 04.06.2018 / 20:00 Uhr  Performance: Alrun Krauß und Hartmut Dorschner Rahmenprogramm: 09.06.2018 um 20 Uhr MATKA / container minds

Alrun Krauß, Tobias Köbsch, Kristof Grunert, Hartmut Dorschner, Constanze Deutsch, Philipp Gloger, Henriette Grahnert, Stefanie Busch, Franziska und Sophia Hoffmann, Anne Pöhlmann, Tim Kellner, Luc Saalfeld, Martin Kleinmichel, Martin Puppe, Friederike Curling-Aust, Sebastian Richter

Die Ausstellung „ALRUN reloaded“ vereint 15 ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin der Kreuzschule Dresden ab 1990 und setzt ihre künstlerischen Beiträge erstmals zueinander in Beziehung. Die 90er waren die Jahre unserer gymnasialen Oberstufe und – für einige – des Zivildienstes oder eines sozialen Jahres. Die meisten begannen in dieser Zeit eine Lehre oder fingen an zu studieren. Wie im Roman „89/90“ von Peter Richter beschrieben, war das Vakuum, dass dem Zusammenbruch der DDR folgte, der Pausenhof und Sportplatz unseres Alltags. Man ahnte oder wusste von den Unsicherheiten mit denen sich die eigenen Eltern und Lehrer konfrontiert sahen und verfolgte aufmerksam die politischen Kontroversen, die gesellschafts- übergreifend mit teils harten Bandagen geführt wurden. Wir mischten mit, engagierten uns in kirchlichen Gruppen oder der Antifa, spielten in Bands oder gründeten Ateliergemeinschaften. Es war eine Zeit, die geprägt war von gesellschaftlichem Umbruch, Aufbruch, Anomie sowie lebensweltlichen und kreativen Freiräumen. Die Künstlerin Alrun Krauß war in der Zeit Kunstlehrerin an der Kreuzschule Dresden und ist die personelle wie inhaltliche Klammer der Ausstellung „ALRUN reloaded“. Sie unterrichtete von 1986 bis 2004 an der Schule und ist untrennbar mit dieser Zeit und den einzelnen Biografien der beteiligten Künstlerinnen und Künstler verbunden. Sie war der Punkt im Koordinatensystem, den alle von uns früher oder später passierten.

Die Ausstellungsreihe „ALRUN“ wurde zuerst außerhalb Dresdens, in München vom 12.-18. Dezember 2017 gezeigt. Wir sind überzeugt, dass unsere Herkunft nur der kleinste gemeinsame Nenner unserer Persönlichkeiten und künstlerischen Haltungen sein kann. Es werden nicht einzeln ausgewählte künstlerische Beiträge verschiedener Künstler zu einem übergeordneten Thema zusammenführt, sondern Künstler in einer gemeinsamen Ausstellung zusammengebracht, die in einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort ihre künstlerische Laufbahn begannen. Die Auswahl der gezeigten Arbeiten bestimmen die 15 beteiligten Künstlerinnen und Künstler selbst. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Druckgrafik, Skulptur und Installation. Das Ausstellungsprojekt versteht sich als Feldversuch mit offenem Ausgang. Gibt es ein verbindendes Moment in der künstlerischen Herangehensweise und Sprache der einzelnen Künstlerinnen und Künstler und ihrer Werke? Waren und sind gemeinsame Erfahrungen und gemeinsame kulturelle Prägungen – unabhängig von den anschließenden Ausbildungen – in der jeweiligen künstlerischen Arbeit erkennbar und erfahrbar? Waren die 1990iger Jahre in ihrer unbestrittenen Singularität womöglich nachhaltig prägend? Sind gemeinsame Erfahrungen und kulturelle Prägungen – unabhängig von den anschließenden Ausbildungen – in der jeweiligen künstlerischen Arbeit erkennbar und erfahrbar? Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.